#1 - Begrüßung
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich bin Simone Bury und organisiere das KURZstummfilmfestival. Allein? Nein, zusammen mit Richard Poser. Im 6. Jahr!
Normalerweise gibt es Workshops, aber dies ist ja zurzeit nicht möglich. Deshalb online!
Ich möchte euch Tipps für die Technik geben, Anregungen für die Inhalte und Methoden wie Spielfilm, Stop-Motion oder Schatten-Theater.
Und vor allem Mut und Motivation loszulegen!
Wie kann man alleine oder online Filme drehen?
Der online Workshop ist finanziert durch das Kultur Büro Essen.
Also viel Spaß und los geht es!
#2 - Regeln KURZstummfilmfestival
Bevor es richtig los geht erinnern wir uns kurz an die Regeln des KURZstummfilmfestivals:
1. 1 - 11 Minuten lang (Inklusive Vor- und Abspann).
2. Keine Sprache - Keine Laut- und/oder Gebärdensprache.
3. Keine Schrift (nur beim Vor- und Abspann ist Text erlaubt)
4. Ton ist erlaubt. Musik ist erlaubt (ohne Gesang). Beachte die GEMA Rechte. Du haftest mit deiner Unterschrift.
5. Alle Genres und Arten von Filmen sind erlaubt.
6. Das Thema: Geschichten (Storys)
Einsendeschluss: 26. Oktober 2021
#3 - Aufnahme Technik
Damit deine Idee auch richtig aufgenommen wird, sollte zuerst über die Technik nachgedacht werden. Dies erfährst du in diesem Video.
Immer zu beachten:
Weitere Punkte:
- Probiert es aus!
- Ihr könnt eure Clips auf den Laptop exportieren und in kostenlosen Schnittprogrammen ansehen, in dem Video #5 Schnittprogramme mehr dazu.